Strand Jamaikas

Beste Reisezeit für Jamaika

Klima, Events & Tipps

Jamaika hat das ganze Jahr über karibisches Flair – warme Temperaturen, strahlende Sonne und eine entspannte Lebensart. Doch je nachdem, ob du lieber ruhige Strände genießen, große Festivals erleben oder tropische Natur erkunden möchtest, gibt es Zeiten, die sich besonders lohnen.

Das Klima auf Jamaika

Jamaika liegt in der tropischen Klimazone. Die Temperaturen bewegen sich das ganze Jahr über zwischen 25 und 32 Grad Celsius, die Wassertemperatur bleibt angenehm warm.

Trockenzeit (Dezember – April)

  • Vorteile: Wenig Regen, sonnige Tage, ideale Bedingungen für Strandurlaub und Ausflüge.

  • Nachteil: Höhere Preise, mehr Touristen.

Regenzeit (Mai – November)

  • Vorteile: Üppig grüne Landschaft, weniger Touristen, günstigere Preise.

  • Nachteil: Kurze, aber kräftige Regenschauer; höhere Luftfeuchtigkeit.

Hurrikansaison (Juni – November)

  • Jamaika liegt im Einflussbereich der Hurrikansaison. Starke Stürme sind selten, aber möglich – besonders im August und September.

Beste Reisezeit nach Interessen

Für Strandurlaub & Wassersport

Dezember bis April – perfekte Bedingungen, sonnig und trocken.

Für Natur & Wandern

Mai und Juni – grünere Landschaft, weniger Touristen, aber noch keine Hauptsturmzeit.

Für Festivals & Kultur

  • Carnival: April

  • Reggae Sumfest: Juli

  • Maroon Festival: Januar

Mein Tipp

Wer flexibel ist, reist in der Nebensaison (Mai, Juni oder November). Die Insel ist dann entspannter, günstiger und trotzdem wunderschön – mit dem Vorteil, dass du Strände und Sehenswürdigkeiten oft fast für dich alleine hast.

Kingston Jamaika

🌍 Mehr Reisetipps & Inspiration findest du auf www.sommer-emotionen.com – mit Geschichten, Packlisten und Empfehlungen für Europa, Karibik & individuelle Reisen.

Der erste Rasta

Weitab von den üblichen Klischeevorstellungen erzählt die Journalisten Hélène Lee die Geschichte eines Abenteuers und einer musikalischen wie emotionalen Revolution. Sie folgt den Spuren eines charismatischen Visionärs zurück zu den Wurzeln der Rastafari-Gemeinde Anfang des 20. Jahrhunderts: Leonard Percival Howell alias Gong scharte die ersten Rastas um sich. Lee schildert deren Leben auf Jamaika ebenso anschaulich wie die weitere Entwicklung der Rasta-Kultur vom Harlem der 20er Jahre bis ins Ghetto von Trench Town am Stadtrand von Kingston in den Fünfzigern. 

22,00 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Packliste Jamaika

Budgetplanung für Jamaika

Fortbewegung auf Jamaika

Sicherheit auf Jamaika

Angelika Shakes

Rick & Angie in Jamaika

Angelika Shakes

Die Frau hinter der Webseite „Barfuß in Jamaika“

Verheiratet auf Jamaika, zuhause mit meinem Mann in Kitzbühel/Austria.
Ich verhelfe reiselustigen Menschen, die auf der Suche nach individuellen und authentischen Reiseerlebnissen sind, zu unvergesslichen Erinnerungen – mit meinen teils aus erster Hand stammenden Reiseempfehlungen und persönlichen Geschichten direkt aus dem Herzen der Karibik.