Jerk Chicken ist nicht einfach nur gegrilltes Huhn – es ist Jamaikas kulinarische Seele. Der Duft von Pimentholz, die Schärfe der Scotch-Bonnet-Chili, die Wärme von Zimt und Muskat – all das vereint sich zu einem Geschmack, der unverwechselbar ist. Ob an einem Straßenstand, in einem kleinen Dorf oder bei einem Fest – Jerk ist überall und doch jedes Mal ein bisschen anders.
Ursprünglich stammt die Jerk-Methode von den Maroons, Nachfahren geflohener Sklaven, die sich in den Bergen Jamaikas niederließen. Um Fleisch haltbar zu machen, würzten sie es mit einer kräftigen Mischung aus heimischen Kräutern und Gewürzen und räucherten es langsam über Pimentholz.
Was damals Überlebenstechnik war, ist heute eine kulinarische Institution – und ein Symbol für jamaikanische Kreativität.
Die Jerk-Marinade ist eine aromatische Explosion – und jede Familie hat ihr eigenes Rezept. Die Grundzutaten sind:
Scotch-Bonnet-Chilis (für Schärfe und Fruchtigkeit)
Frischer Thymian
Piment (Allspice) – das Herz der Jerk-Küche
Ingwer
Knoblauch
Frühlingszwiebeln
Zimt & Muskat
Limettensaft
Sojasauce oder Salz
Das Huhn wird mindestens 12 Stunden, besser über Nacht, darin mariniert.
Das Original wird nicht einfach gegrillt – es wird langsam über Pimentholz gegart. Das Holz gibt ein leicht süßliches, würziges Aroma ab, das unnachahmlich ist. In Straßenständen auf Jamaika sieht man oft große Metalltonnen, umfunktioniert zu Grillöfen, aus denen der Duft weit über die Straße zieht.
Boston Bay, Portland – gilt als Geburtsort des Jerk, hier gibt es ganze Reihen von Jerk-Ständen.
Scotchies, Montego Bay / Ocho Rios – Kultadresse für authentisches Jerk Chicken und Jerk Pork.
Rick’s Café, Negril – für alle, die Jerk mit Meerblick genießen wollen.
Wenn du kein Pimentholz hast, kannst du das Huhn auf dem Grill oder im Ofen zubereiten. Ein bisschen Räucherchips (z. B. Hickory) sorgen für die nötige Rauchnote.
🌍 Mehr Reisetipps & Inspiration findest du auf www.die-welt-ruft.de – mit Geschichten, Packlisten und Empfehlungen für Europa, Karibik & individuelle Reisen.
Dunn’s River Falls in Ocho Rios: Jamaikas berühmter Wasserfall. Tipps zu Eintritt und Ausrüstung,…
Lover’s Leap Jamaika: Spektakuläre Klippe in St. Elizabeth mit romantischer Legende, atemberaubender Aussicht und…
Appleton Estate Jamaika: Rum-Tour mit Verkostung, Geschichte & Einblick in die Destillerie der Insel.…
Rick’s Café Negril: Sonnenuntergang, Klippenspringen & Reggae-Atmosphäre. Tipps zu bester Besuchszeit, Transport & Highlights.
Blue Mountains Jamaika: Kaffeeplantagen, Wanderungen & traumhafte Ausblicke. Tipps, Touren, Klima & dem Aufstieg…
YS Falls auf Jamaika: Naturpools, Tarzan-Seil, Canopy-Zipline. Tipps zu Anreise, Eintritt, Öffnungszeiten & Kombitouren.
Black River Safari auf Jamaika: Krokodile, Mangroven und seltene Vögel hautnah erleben. Tipps zu…
Dunn’s River Falls in Ocho Rios: Jamaikas berühmter Wasserfall. Tipps zu Eintritt und Ausrüstung,…
Angelika Shakes
Angelika Shakes
Die Frau hinter der Webseite „Barfuß in Jamaika“
Verheiratet auf Jamaika, zuhause mit meinem Mann in Kitzbühel/Austria.
Ich verhelfe reiselustigen Menschen, die auf der Suche nach individuellen und authentischen Reiseerlebnissen sind, zu unvergesslichen Erinnerungen – mit meinen teils aus erster Hand stammenden Reiseempfehlungen und persönlichen Geschichten direkt aus dem Herzen der Karibik.