Wenn man Jamaika auf einem Teller servieren könnte, würde er vermutlich nach Ackee & Saltfish schmecken.
Dieses herzhafte Gericht aus der leuchtend gelben Ackee-Frucht und würzigem gesalzenem Kabeljau ist nicht nur das offizielle Nationalgericht, sondern auch ein Stück Heimat für viele Jamaikaner. Ob zum Frühstück, Mittag oder Abendessen – Ackee & Saltfish gehört einfach dazu.
Ackee: Eine birnenförmige, tropische Frucht, die ursprünglich aus Westafrika stammt. Sie wird erst geerntet, wenn sie sich von selbst öffnet – nur dann ist sie genießbar.
Saltfish: In Salz eingelegter Kabeljau, der vor dem Kochen eingeweicht und entsalzt wird.
Beilagen: Oft serviert mit gebratenen Kochbananen, Dumplings (frittierte Teigbällchen) oder Reis & Erbsen.
Gewürze: Zwiebeln, Tomaten, Scotch-Bonnet-Chili, Paprika und frische Kräuter.
Saltfish vorbereiten – Über Nacht einweichen, um das Salz zu reduzieren, dann kochen und in kleine Stücke zerpflücken.
Ackee kochen – Vorsichtig, da die weiche Konsistenz leicht zerfällt.
Anbraten – Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Chili in Öl anschwitzen.
Alles zusammenführen – Saltfish und Ackee vorsichtig unterheben und mit Pfeffer, Kräutern und etwas Thymian abschmecken.
Ackee kam im 18. Jahrhundert mit Sklaven aus Westafrika nach Jamaika und fand hier ideale Wachstumsbedingungen.
Saltfish wurde von den Briten eingeführt – als günstige und haltbare Eiweißquelle.
Die Kombination beider Zutaten spiegelt Jamaikas koloniale Geschichte wider und ist heute ein Symbol für die Verschmelzung verschiedener Kulturen.
Wer Ackee & Saltfish probieren möchte, sollte dies am besten in einem kleinen, familiengeführten Restaurant oder bei einem Straßenstand tun – dort schmeckt es oft am authentischsten.
Frisch gepresster Orangen- oder Mangosaft passt perfekt dazu.
Port Royal – Bei Fischern am Hafen
Kingston – In den Straßenküchen der Innenstadt
Negril & Montego Bay – Viele Hotels bieten es als Teil ihres Frühstücksbuffets an
1 lb (ca. 450 g) gesalzener Kabeljau („Saltfish“), entgrätet und entkernt
1 Dose (ca. 540 g) Ackee (abgetropft) – frisch bekommt man ihn selten, da er roh giftig sein kann
2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
1 kleine Zwiebel, gehackt
1 süße Paprika (rot oder grün), gewürfelt
1 Tomate (Roma oder klein), gewürfelt
2 Frühlingszwiebeln (Scallions), fein gehackt
1 Scotch Bonnet (mild bis sehr scharf), entkernt & fein gehackt (optional)
2 Zweige frischer Thymian (oder 1 TL getrocknet)
Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Salz nur bei Bedarf (Saltfish ist bereits salzig)
Saltfish vorbereiten:
Saltfish mehrfach in kaltem Wasser einweichen (mind. 1 Stunde oder über Nacht), dann abspülen.
In einem Topf mit frischem Wasser aufkochen und etwa 10–15 Minuten garen, bis er sich leicht zerteilen lässt. Abgießen und in feine Stücke zerpflücken
Gemüse anschwitzen:
Öl in einer großen Pfanne (Medium-Hitze) erhitzen.
Zwiebel, Paprika, Tomate, Thymian, Scotch Bonnet (optional) und Scallions hinzufügen und 3–5 Minuten glasig dünsten Saltfish hinzugeben:
Zerpflückten Saltfish in die Pfanne geben und etwa 2–3 Minuten mitbraten.
Ackee sanft unterheben:
Akkee vorsichtig untermischen (er ist sehr zart). Lieber vorsichtig rühren, damit er nicht zerfällt oder matschig wird.
Für ca. 2–3 Minuten sanft erwärmen, nur bis alles gleichmäßig temperiert ist. Mit Pfeffer abschmecken – Salz ist meist nicht nötig.
Servieren:
Sofort heiß servieren – z. B. mit gebratenem grünen Kochbananen („Green Plantains“), Fried Dumplings, Johnny Cakes oder Reis und Erbsen (Rice and Peas)
Wer in Deutschland jamaikanisch kochen möchte, kennt das Problem: Viele Zutaten wie Ackee, Jerk Chicken Seasoning oder das Kultgetränk Magnum Tonic Wine sind im Supermarkt kaum zu finden. Die gute Nachricht: Christine Lewis aus Hamburg betreibt einen liebevoll geführten Online-Shop mit originalen Jamaika-Produkten – von Ackee in der Dose über würzige Marinaden bis hin zu Klassikern wie Red Stripe Bier.
So kannst du dir den echten Geschmack der Karibik ganz einfach nach Hause holen – ob für ein traditionelles Ackee & Saltfish, würziges Jerk Chicken oder für einen entspannten Abend mit einem eisgekühlten Magnum Tonic Wine am Balkon.
🌍 Mehr Reisetipps & Inspiration findest du auf www.die-welt-ruft.de – mit Geschichten, Packlisten und Empfehlungen für Europa, Karibik & individuelle Reisen.
26,61 €
Englische Ausgabe
14,78 €
Blue Mountain Coffee: Jamaikas edelster Kaffee. Herkunft, Geschmack & Tipps zu Plantagenbesuchen und echtem…
Rum Punch: Jamaikas fruchtiger Cocktailklassiker. Rezept, Variationen & Tipps, wo du ihn am besten…
Jamaikanische Patties: Goldgelbe Teigtaschen. Geschichte, Zubereitung & Tipps, wo du das beste Streetfood der…
Angelika Shakes
Angelika Shakes
Die Frau hinter der Webseite „Barfuß in Jamaika“
Verheiratet auf Jamaika, zuhause mit meinem Mann in Kitzbühel/Austria.
Ich verhelfe reiselustigen Menschen, die auf der Suche nach individuellen und authentischen Reiseerlebnissen sind, zu unvergesslichen Erinnerungen – mit meinen teils aus erster Hand stammenden Reiseempfehlungen und persönlichen Geschichten direkt aus dem Herzen der Karibik.